Zertifikatslehrgang Lektorat – Lehrgangsinhalte und Termine
Modul 1: Allgemeines zum Verlagswesen
- Panorama und Allgemeines
- Organisation und Struktur des Verlagswesens
- VerlegerInnen
- LeserInnen
Modul 2: Freies Lektorat
Modul 3: Lektoratspraxis
- Sicher redigieren: Methoden, Fehlerquellen, Strategien
- Lektorat im Sachbuch
- Lektorat in der Belletristik
- Effiziente Lektoratspraxis mit Word und PDF
- Perfektionskurs: Rechtschreibung
Modul 4: Marketing und Produktmanagement
- Produktentwicklung 1: Produkt-Marketing, Buchtitel (Rahmenbedingungen, Usancen, Benchmarks), Covertexte
- Produktentwicklung 2: Cover, Subliminale Manipulation
- Tools im Produktmanagement (iTex, VLB, Amazon, ONIX, etc.)
- Buch- und Covergestaltung
Modul 5: Werbung im Lektorat
- Vorschau erarbeiten
- Buchwerbung (TIX, Messen, Websites, Lesungen, Social Media)
- VertreterInnen überzeugen, BuchhändlerInnen überzeugen (Grundlagenwissen, Intention)
Modul 6: Autorenmanagement und Softskills
- Kreativtechniken (Titelfindung, Coveridee, Story, Themen)
- Verträge, Urheberrecht, Buchpreisbindung
- Kommunikationstechnik für LektorInnen, Körpersprache
- Umgang mit Autoren I (Theorie, Grundsätzliche Probleme)
- Umgang mit Autoren II (Praxis, Kommunikation)
Modul 7: Projektmanagement
- Management von Buch- und Medienprojekten
- Projektmanagement Lektorat (Praxis, Zyklus Idee – Vermarktung, Zusammenarbeit)
- BWL für LektorInnen
Abschlussprüfung
Termine:
Regulär immer am Donnerstag von 17:30–21:00
Intensive Praxismodule (Lektoratspraxis, Covergestaltung, etc.) finden ganztags statt.
1. Semester:
Donnerstag, 04.10.2018: Allgemeines zum Verlagswesen
Mittwoch, 10.10.2018: Allgemeines zum Verlagswesen
Donnerstag, 11.10.2018: Freies Lektorat II – Bewerbung, Auftritt, Akquise
Donnerstag, 25.10.2018: Freies Lektorat I – Gründung, Gewerbe, Steuer
folgende Seminare finden an zwei Terminen aufgeteilt auf zwei Gruppen statt:
Donnerstag, 08.11.2018: 10:00–18:00: Lektorat Sachbuch (Gruppe 1)
ODER: Mittwoch, 20.11.2018: 10:00–18:00: Lektorat Sachbuch (Gruppe 2)
Dienstag, 13.11.2018: 11:00–18:00: Korrektorat (Gruppe 1)
ODER: Dienstag, 27.11.2018: 11:00–18:00: Korrektorat (Gruppe 2)
Mittwoch, 14.11.2018: 11:00–18:00: Lektorat Belletristik (Gruppe 1)
ODER: Mittwoch, 28.11.2018: 11:00–18:00: Lektorat Belletristik (Gruppe 2)
Donnerstag, 15.11.2018: 11:00–18:00: Lektorat Belletristik (Gruppe 1)
ODER: Mittwoch, 12.12.2018: 11:00–18:00: Lektorat Belletristik (Gruppe 2)
Donnerstag, 22.11.2018: 10:00–17:00: Lektorat Sachbuch Vertiefung (beide Gruppen)
Donnerstag, 29.11.2018: 11:00–18:00: Perfektionskurs Rechtschreibung (Gruppe 1)
ODER: Freitag, 30.11.2018: 11:00–18:00: Perfektionskurs Rechtschreibung (Gruppe 2)
Donnerstag, 13.12.2018: 11:00–18:00: Lektorat Belletristik Vertiefung
Donnerstag, 10.01.2019: 10:00–17:00: Körpersprache, Haltung, Authentische Kommunikation
Mittwoch, 16.01.2019: 10:00–18:00: Management von Buch- und Medienprojekten
Donnerstag, 17.01.2019: 10:00–18:00: Management von Buch- und Medienprojekten
Donnerstag, 24.01.2019: 10:00–17:00: Kommunikationstechnik für LektorInnen
Donnerstag, 31.01.2019: 10:00–18:00: Herstellung: Berufsbilder, Typografie & Layout, Druck, IT
2. Semester:
Donnerstag, 28.02.2019: Recht: Verträge, Urheberrecht und Buchpreisbindung
Donnerstag, 07.03.2019: BWL für LektorInnen
Freitag, 08.03.2019: 10:00–18:00: Buchgestaltung: Typographie und Layout
Donnerstag, 14.03.2019: Umgang mit AutorInnen I (Theorie, Grundsätzliche Probleme)
Freitag, 15.03.2019: 10:00–18:00: Buchgestaltung: Praktische Gestaltungsübungen
Donnerstag, 21.03.2019: Umgang mit AutorInnen II (Praxis, Kommunikation)
Donnerstag, 28.03.2019: Buchwerbung (TIX, Messen, Websites, Lesungen, Social Media)
Dienstag, 02.04.2019: 10:00–18:00: Effiziente Lektoratspraxis mit Word und PDF
Mittwoch, 03.04.2019: 10:00–18:00: Effiziente Lektoratspraxis mit Word und PDF
Donnerstag, 04.04.2019: 10:00–18:00: Effiziente Lektoratspraxis mit Word und PDF
Donnerstag, 11.04.2019: 10:00–18:00: Kreativtechniken (Titelfindung, Coveridee, Story, Themen)
Donnerstag, 25.04.2019: Produktentwicklung 1: Produkt-Marketing, Buchtitel (Rahmenbedingungen, Usancen, Benchmarks), Covertexte
Donnerstag, 09.05.2019: Produktentwicklung 2: Cover, Subliminale Manipulation
Donnerstag, 16.05.2019: Tools im Produktmanagement: iTex, VLB, Amazon, ONIX
Donnerstag, 23.05.2019: Vorschau erarbeiten
Donnerstag, 06.06.2019: Buchhändler/Vertreter überzeugen + Abschluss, Reflexion, Vorbereitung Prüfung
Abschlussprüfung:
27.06.2019 oder 19.09.2019, jeweils von 17:30–21:00
>> Sichere dir deinen Studenten-Rabatt: -€ 500,–
>> Bitte informiere dich über unsere attraktiven monatlichen Zahlungspläne!